meta data for this page
- en
This is an old revision of the document!
Charakterisierung VCO Schaltung
Layout:
Teststand
- VCO POS-100
- Spektrum-Analysator
- Netzgerät
Durchführung
Über ein SMA-Kabel wird an “CONN3” eine regelbare Eingangsspannung am VCO angelegt. Diese kann optional mit Hilfe eines invertierenden Verstärkers verstärkt werden. Mithilfe des Schalters “S3” kann zwischen der externen und einer internen Spannung gewechselt werden. Mit dem Potentiometer “R10” kann die interne Spannung eingestellt werden. Der Tiefpassfilter “U16” wurde durch einen 50 [Ω] Widerstand und einen 26 [μF] Kondensator ersetzt, so dass man Frequenzen mit bis zu 120 [MHz] erreichen kann. Auch der Bandpass “U7” und die Potentialausgleichschiene “U5” wurden durch eine direkte Verbindung vom VCO zum Tiefpassfilter überbrückt. Eine letzte Abweichung zum Layout, die allerdings keinen Einfluss auf diese Charakterisierung hat, stellt die Verbindung zwischen dem Schalter “S2”, einem 5[V] Potential und dem Anschluss “CONN1” dar. Es wurden neue Leiterbahnen gelegt und alte durchtrennt, so dass die Verbindungen des Schalters vertauscht wurden.
Auswertung
Die Auswertung wurde mit MatLab durchgeführt. Die Messwerte wurden geplottet und mittels einer gewichteten, linearen Regression gefittet, da ab einer Spannung von 13 [V] die Amplitude stark schwankte. Die Gewichtung ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Standardabweichung. Zudem wurden die Messwerte mit U < 1 [V] vernachlässigt, da der VCO einen Gültigkeitsbereich von 1 - 16 [V] hat. Die Ungenauigkeit des Netzgerätes und die Temperaturabhängigkeit des VCO`s wurden nicht berücksichtigt.