meta data for this page
  •  
Translations of this page:
  • en

This is an old revision of the document!


GPS

Wir haben zwei GPS-Systeme im Labor mit jeweils einer Antenne auf dem Dach:

  1. ein System, was zum Frequenzkamm gekauft wurde (von K+K)
    1. Vorteil: Receiver kann mit dem OXCO synchrinisiert werden → bessere Stabilität
    2. Nachteil: Antenne ist schlechter
  2. ein System, was von Geoorganisiert wurde [eingebaut im Receiver ist: JAVAD TRE-G3T board, Manual: http://www.javad.com/downloads/javadgnss/manuals/GREIS/GREIS_Reference_Guide.pdf] - Vorteil: bessere Antenne: {{ :groups:mg:ringant-g3t_datasheet.pdf

GPS von K+K

Umstellen der Zeitkonstante zum Regeln des Rakon

  1. Aktivierung/Deaktivieren des Diagnose An/Aus-Zustandes
    1. unter STAT weder DIAG noch TEST finden, müssen Sie erst den 'Diagnose-Modus' aktivieren: dazu gehen Sie wieder ins Grundmenü, drücken dann (und halten gedrückt!) ESC. Es wird Ihnen die Version angezeigt. Halten Sie weiter ESC gedrückt und drücken Sie zusätzlich auch ENTER/MENU. Damit toggeln Sie den Diagnose An/Aus-Zustand.
  2. Gehen Sie ins Grundmenu (per MENU unten rechts)
  3. wählen Sie STAT
  4. wählen Sie TEST
  5. wählen Sie CONST
    1. jetzt sollte Ihnen die Zeitkonstante angezeigt werden in der Form “aktueller Wert” / “gewählter max-Wert”
    2. Den max-Wert können Sie mit den “+”- und/oder “-”-Tasten in vorgefertigten Schritten verändern. sobald Sie eine Änderung vorgenommen haben, leuchtet die gelbe LED “Data Changed”, aber der neue Wert ist noch nicht übernommen. Sie können ihn per “ESC” verwefen (als den früheren Wert unverändert beibehalten) oder ihn per “ENTER” aktivieren. In beiden Fällen geht die gelbe LED wieder aus, um anzuzeigen, dass die Änderung 'erledigt' ist.
      1. Falls der hier beschriebene Weg zu der CONST-Anzeige nicht stimmt, müssen Sie bitte ein bischen suchen. Vielleicht findet sich im Menü-Punkt OCXO ein Untereintrag PLL oder so ähnlich…