Der erste Vakuumtest führten wir durch um zu schauen ob die Schweißnard des angeschweißten Flansch an der Vakuumhaube vakuumtauglich ist. Dazu verwendeten wir zwischen Vakuumkammerhaube und Vakuumkammerboden eine Gummidichtung. Anschließend führten wir mit einem Lecktester den test durch. Ergbenis: Schweißnard musste erneuert werden.
Den zweiten Vakuumtest führten wir durch um zu schauen ob die neue Schweißnard des angeschweißten Flansch an der Vakuumhaube vakuumtauglich ist und ob die Vakuumdurchführungen dicht sind. Dazu verwendeten wir zwischen Vakuumkammerhaube und Vakuumkammerboden eine Gummidichtung. Anschließend führten wir mit einem Lecktester den test durch. Ergbenis: Alles ok!
Den dritten Vakuumtest führten wir durch um zu schauen ob die CF-Komponenten T-Stück, Eckventil und Vakuumsensor vakuumtauglich sind beziehungsweise vakuumtauglich angeschlossen sind. Dazu verwendeten wir zwischen Vakuumkammerhaube und Vakuumkammerboden eine Bleidichtung. Anschließend führten wir mit einem Lecktester den test durch. Ergbenis: Vakuumsensor hatte ein Leck!
Den vierten Vakuumtest führten wir durch um zu schauen ob nach dem neuen Anbringen des Vakuumsensors, dieser nun vakuumtauglich ist beziehungsweise vakuumtauglich angeschlossen ist. Dazu verwendeten wir zwischen Vakuumkammerhaube und Vakuumkammerboden eine Bleidichtung. Anschließend führten wir mit einem Lecktester den test durch. Ergbenis: Alles ok!
Siehe Bake out protocols.