====== Lasertreiber Magnesium ====== === Motivations eines neuen der Stromtreibers === * KMK´s Stromtreiber hat ein zu hohes Rausches * KMK´s kann ebenfalls Peltiers stabilisieren -> soll unserer nicht, weil dieser Part Rauschen verursachen könnte. Außerdem benutzen wir den Meerstetter-Temperaturregler * Low Drift Shunt: Stromtreiber_KMK hat 50 ppm/K, der von Libbrecht, Hall, et al. nur 5 ppm/K * Mehr Filterung der Ref-Spannung * Komponenten mit weniger Noise * Beispiel: OPs mit 1nV/sqrt(Hz) anstelle der 10nV/sqrt(Hz) des TLE2141 **Wichtig zum Verstehen des Laserstromtreibers:** Wenn eine Laserdiode ihre Frequenz mit 3 MHz/muA verändert und man möchte eine Linienbreite von kleiner gleich 1 MHz haben, dann muss das integrierte Stromrauschen weniger als 300nA sein. Möchte man nun zu einer Linienbreite von kleiner 1kHz kommen, muss das Stromrauschen kleiner als 1 nA sein, dass komplett unrealistisch ist! === Gliederung === * [[.:Funktionseinteilung des Lasertreibers|Funktionseinteilung des Lasertreibers + Wichtige Eigenschaften der Bauteile im Lasertreiber]] * [[.:Vergleich verschiedene Lasertreiber|Vergleich verschiedene Lasertreiber]] * [[.:Vergleich verschiedene Bauteile|Vergleich verschiedene Bauteile + mögliche Alternativen + Designentscheidungen]] * [[.:Datenblätter|Datenblätter der Komponenten alphabetisch sortiert]] * **Lasertreiber Versionen** * Version 1.0: {{ :groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber_v1.sch.pdf |}} * Version 1.1: {{ :groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber_v1.1.sch.pdf |}} * Version 1.2: {{ :groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber_v1.2.sch.pdf |}} * Version 1.3: {{ :groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber_v1.3.sch.pdf |}} * Version 1.4: {{ :groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber_v1.4.sch.pdf |}} * {{ :groups:mg:private:steffensauer:steckmodul_regelung_v1.0_a.sch.pdf |}} * {{ :groups:mg:private:steffensauer:steckmodul_regelung_v1.0_b.sch.pdf |}} * Version, für die das erste mal Platinen bestellt wurden: {{ :groups:mg:private:steffensauer:2021-03-17-lasertreiber.zip |}} * [[.:Ideen für das Layout|Layout]] * [[.:Teilliste|Teilliste]] * [[.:meckerliste|Meckerliste]] * [[.:Messaufbau|Messaufbau]] * [[groups:mg:private:steffensauer:lasertreiber-eagle-library|Eagle Library]] * [[.:Fragen|Offene und beantwortete Fragen]] ===== To Do ===== Schaltbild fertig machen \\ Offen Fragen erledigen -> löschen \\ Berechnete Sachen im Wiki dokumentieren \\ Mini-Platine designen für TestDiode (nur wenn Steffen hier eine Skizze eingefügt hat. Sonst weglassen) :-) \\ Footprints für wichtige Bauteile (ohne Potis) \\ SMD Bauteile mit 0805-Foodprint einbauen \\ [[groups:mg:private:steffensauer:Bauteiliste|Bauteilliste]]\\ Vollständigkeit der Datenblätter \\ Vervollständigen der Wiki-Seite \\ Alle Versionen hochladen siehe vorherigen Abschnitt \\ Sicherheits-Mechanism einbauen (wie Lasorb) \\ Entscheiden, welches Gehäuse wir nehmen \\ Entscheiden, welche Platinengröße wir nehmen\\ Widerstände durchgehen und Fragen notieren \\ Kondensatoren durchgehen und Fragen notieren \\ Transistoren durchgehen und Fragen notieren \\ ICs durchgehen und Fragen/Probleme notieren \\ Entscheiden, welche Widerstände, Potentiometer wir wo verwenden \\ Entscheiden, welche Transistoren wo verwendet werden \\ Stromversorgung überlegen \\ Richtige ICs in Schaltplan einfügen \\ ICs in Library einfügen \\ richtigen Display-Stecker in Schaltplan und Library einfügen \\ Bauformen der Bauteile auf ihre Sinnhaftigkeit hin überprüfen \\ Footprints für fehlende Bauteile erstellen \\ Klären, ob die Größe der Footprints angemessen ist \\ Schaltplan nach merkwürdigen/falschen Bauteilen durchgehen \\ Entscheiden, welche genaue Platinenart wir verwenden (z.B. wie viele Layer und was für Layer, wie sind diese miteinander verbunden etc. -> siehe Eagle-Hanbuch) \\ Entscheiden, bei wem wir bestellen -> was für Leiterplatten können wir herstellen lassen?