meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
groups:mg:vco_schaltung_charakterisieren [2019/10/09 09:27] – [Auswertung] wfriesengroups:mg:vco_schaltung_charakterisieren [2019/10/24 06:33] (current) fiene
Line 16: Line 16:
  
 Die Auswertung wurde mit MatLab durchgeführt. Die Messwerte wurden geplottet und mittels einer gewichteten, linearen Regression gefittet. Die Gewichtung ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Standardabweichung. Anzumerken ist, dass die Amplitude, ab einer Spannung von 13 [V], stark schwankte. Zudem wurden die Messwerte mit U < 1 [V] vernachlässigt, da der VCO für Steuerspannungen von 1 - 16 [V] ausgelegt ist. Die Ungenauigkeit des Netzgerätes und die Temperaturabhängigkeit des VCO`s wurden bei der Fehlerbetrachtung nicht berücksichtigt.  Die Auswertung wurde mit MatLab durchgeführt. Die Messwerte wurden geplottet und mittels einer gewichteten, linearen Regression gefittet. Die Gewichtung ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Standardabweichung. Anzumerken ist, dass die Amplitude, ab einer Spannung von 13 [V], stark schwankte. Zudem wurden die Messwerte mit U < 1 [V] vernachlässigt, da der VCO für Steuerspannungen von 1 - 16 [V] ausgelegt ist. Die Ungenauigkeit des Netzgerätes und die Temperaturabhängigkeit des VCO`s wurden bei der Fehlerbetrachtung nicht berücksichtigt. 
 +
 +======Modifikation durch invertierenden Addierer======
 +{{:groups:mg:vco_pos100_frequenz_u_2.png?500|Standardabweichung: 0.354}}
 +{{:groups:mg:vco_pos100_amplitude_u_2.png?500|Standardabweichung: 0.117}}
 +=====Durchführung=====
 +Die regelbare Steuerspannung wird durch eine Summierverstärkerschaltung mit dem OPV "U11" halbiert und mit der Spannung des Trimmers "R17" addiert. Dieser wurde so eingestellt, dass bei einem Eingangssignal von 0[V] der VCO eine Basisfrequenz von 77,11 [MHz] hat. So kann man mit einem Eingangssignal von -10 bis 10[V] die Frequenz im Bereich von ±20[MHz] variieren.
 +