meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
groups:mg:temperatursensoren_charakterisieren [2019/08/20 09:18] – [Table] lukasgroups:mg:temperatursensoren_charakterisieren [2019/08/20 09:20] (current) – [Auswertung] lukas
Line 24: Line 24:
 \\AFS\.iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Projekte\PT 100 Temperatursensoren\4_Wire_Messung \\AFS\.iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Projekte\PT 100 Temperatursensoren\4_Wire_Messung
  
-Die Auswertung wurde mit Matlab durchgeführt. Zur Grundlage wurde das fast-lineare Verhalten der PT100 herangezogen, wobei der quadratische Anteil vernachlässigbar ist (siehe Bachelorarbeit Daniel Holzwart). Bei Matlab wurden die Messwerte von einem USB-Stick aus eingelesen, gemittelt, gefittet und geplottet. Es wurde eine lineare Regression mit fitnlm und die Unsicherheit der beiden Parameter der linearen Funktion ermittelt. Nach gaußscher Fehlerfortplanzung wurden die Unsicherheit für 110 Ohm berechnet, was circa der Raumtemperatur entspricht.+Die Auswertung wurde mit Matlab durchgeführt. Zur Grundlage wurde das fast-lineare Verhalten der PT100 herangezogen, wobei der quadratische Anteil vernachlässigbar ist (siehe {{ :groups:mg:bachelorarbeit.pdf |Bachelorarbeit Daniel Holzwart}}). Bei Matlab wurden die Messwerte von einem USB-Stick aus eingelesen, gemittelt, gefittet und geplottet. Es wurde eine lineare Regression mit fitnlm und die Unsicherheit der beiden Parameter der linearen Funktion ermittelt. Nach gaußscher Fehlerfortplanzung wurden die Unsicherheit für 110 Ohm berechnet, was circa der Raumtemperatur entspricht.
  
 <hi #fff200>nächste Schritte: </hi>  <hi #fff200>nächste Schritte: </hi>