meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
groups:mg:shgbox_lukas [2019/08/20 15:26] – lukas | groups:mg:shgbox_lukas [2020/01/20 13:43] (current) – [Meerstetter Box für NTC & Peltier des Waveguide] rholst | ||
---|---|---|---|
Line 43: | Line 43: | ||
* Kabel in der Box für den Waveguide | * Kabel in der Box für den Waveguide | ||
+ | |||
+ | Der SUBD9-Anschluss des Meerstetters soll Pinkompatibel mit dem Standard-Toptica-Layout sein. Dafür werden die Kabel an Pin 1 und 7 entfernt. | ||
+ | |||
+ | Der Maximalstrom des Kabels ist 0.6A pro Ader. Der Maximalstrom für das Peltier ist 2A. Um einen möglichst breiten Bereich abzudecken, sollen also weiterhin 3 Adern (genauer: 3 für Plus, 3 für Minus) verwendet werden (entsprechend Maximalstrom 1.8A). Nun soll jedoch auch Kompatibilität zu dem Toptica-Standard für den SUB-D9-Anschluss gewahrt werden, der nur zwei Adern vorsieht für den Peltierstrom. Dementsprechend werden die Aderbelegungen wie folgt gewählt: | ||
+ | |||
+ | ^ Paar ^ RJ45 ^ Belegung | ||
+ | | 1- | Pin 1 | NTC-Widerstand (-), 10 kΩ | Pin 2 | Pin 2 | | ||
+ | | 1+ | Pin 2 | NTC-Widerstand (+), 10 kΩ | Pin 3 | Pin 3 | | ||
+ | | **2-** | ||
+ | | **2+** | ||
+ | | '' | ||
+ | | '' | ||
+ | | __4-__ | ||
+ | | __4+__ | ||
+ | | | Shielding | ||
+ | |||
+ | Beim Test des Kabels sind keine Fehler aufgetreten. | ||
+ | An beide Enden des Kabels sind Ferrit-Kerne hinzugefügt worden. | ||
+ | |||
+ | **TODO: Ferritkerne** | ||
+ | |||
* Einbau des Waveguides | * Einbau des Waveguides | ||
* Einbau von Kollimator und Spiegeln | * Einbau von Kollimator und Spiegeln | ||
* Parameter für den TEC einstellen | * Parameter für den TEC einstellen | ||
* Inbetriebnahme bzw. Justierung | * Inbetriebnahme bzw. Justierung |