meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
groups:mg:project_ptb-cavity:instructions_for_attaching_the_electronic [2017/09/07 14:37] – ssauer | groups:mg:project_ptb-cavity:instructions_for_attaching_the_electronic [2017/10/03 15:26] (current) – ssauer | ||
---|---|---|---|
Line 34: | Line 34: | ||
===== Allgemein ===== | ===== Allgemein ===== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
* Es gibt **Markierungen** an den Seitenwänden der Wärmeschilde, | * Es gibt **Markierungen** an den Seitenwänden der Wärmeschilde, | ||
* I und IIII sind links (Frontalsicht) | * I und IIII sind links (Frontalsicht) | ||
Line 64: | Line 64: | ||
==== Setp 1: Anbringen der NTC´s ==== | ==== Setp 1: Anbringen der NTC´s ==== | ||
{{ : | {{ : | ||
- | * NTC´s-Beinchen von Klebebandresten säubern | + | |
- | * NTC Beinchen: | + | |
* NTC Beinchen vorsichtig auseindander drücken, sodass sie sich nicht berühren | * NTC Beinchen vorsichtig auseindander drücken, sodass sie sich nicht berühren | ||
* Achtung für Beinchen: | * Achtung für Beinchen: | ||
Line 71: | Line 71: | ||
* Beinchen dürfen nicht das Indium berühren -> Masseschleife/ | * Beinchen dürfen nicht das Indium berühren -> Masseschleife/ | ||
* Beinchen dürfen keine Alu-Platte berühren -> Masseschleife | * Beinchen dürfen keine Alu-Platte berühren -> Masseschleife | ||
- | * Verfahren zum Anbringen (siehe rechtes Foto): | + | |
- | * Kaptonisolierte Kabel (grün) direkt an die NTC-Beinchen (lila) mit den Adernenthülsen (orange) crimpen | + | * Kaptonisolierte Kabel (grün) direkt an die NTC-Beinchen (lila) mit den Adernenthülsen (orange) crimpen. |
+ | * Die Entfernung (schwarze Schrift) zwischen zwischen Adernenthülse und NTC ist unabhängig und kann je nach Lage variiert werden. | ||
* Länge der Kabel hängt von der Position des jeweiligen Temperatirsensors ab | * Länge der Kabel hängt von der Position des jeweiligen Temperatirsensors ab | ||
* Indiumfolienstück (0,5x0,5cm) (gelb) unter und über den NTC packen und vorsichtig kräftig drücken, damit der NTC an die Bodenplatte angebracht ist. | * Indiumfolienstück (0,5x0,5cm) (gelb) unter und über den NTC packen und vorsichtig kräftig drücken, damit der NTC an die Bodenplatte angebracht ist. | ||
* Luft muss entweichen = keine Erhebungen/ | * Luft muss entweichen = keine Erhebungen/ | ||
* Ich habe mit einem gesäuberten versilberten Kupferdraht (nicht verzinnt!) die Indiumfolie nach dem Anbringen plattgedrückt | * Ich habe mit einem gesäuberten versilberten Kupferdraht (nicht verzinnt!) die Indiumfolie nach dem Anbringen plattgedrückt | ||
- | * Ein weiteres Indiumfolienstück über den NTC legen | + | * Ein weiteres Indiumfolienstück über den NTC legen und wieder festdrücken, |
* Kleben: | * Kleben: | ||
* Die indiumfolie mit Kleber an das Wärmeschild kleben | * Die indiumfolie mit Kleber an das Wärmeschild kleben | ||
* Die Adernenthülsen an das Wärmeschild kleben | * Die Adernenthülsen an das Wärmeschild kleben | ||
* Nochmal einen weiteren Klebepunkt für die Kabel setzten, damit eine Zugentlastung für die NTC´s entsteht | * Nochmal einen weiteren Klebepunkt für die Kabel setzten, damit eine Zugentlastung für die NTC´s entsteht | ||
- | * Position: | + | |
* Die NTC´s an der Bodenplatte exakt zwischen den beiden Peltiers anbringen | * Die NTC´s an der Bodenplatte exakt zwischen den beiden Peltiers anbringen | ||
* Positionen der NTC´s mit dem Messschieber vermessen | * Positionen der NTC´s mit dem Messschieber vermessen | ||
- | * Kabelenden kommend von dem NTC mit einem Male-Crimpstecker verbinden | + | |
- | * Kabelenden kommend von der Sub-D-37 Durchführung mit einem Female-Crimpstecker verbinden | + | |
- | * Peek-Stecker zum Isolieren der Crimpstecker wurde in einem Ultraschallbad mit Aceton für 15 Minuten gereinigt. Es gab keine Veränderungen. Vorher wurde ausprobiert ob das Aceton eine Auswirkung auf ein Teststück aus Peek hat. | + | * Kabelenden kommend von der Sub-D-37 Durchführung mit einem Female-Crimpstecker verbinden |
- | * Testen nach Massekontakt: | + | * Peek-Stecker zum Isolieren der Crimpstecker wurde in einem Ultraschallbad mit Aceton für 15 Minuten gereinigt. Es gab keine Veränderungen. Vorher wurde ausprobiert ob das Aceton eine Auswirkung auf ein Teststück aus Peek hat. |
+ | | ||
* Nach dem Anbringen Verbindungen mit dem Multimeter am Sub-D-Stecker überprüfen! | * Nach dem Anbringen Verbindungen mit dem Multimeter am Sub-D-Stecker überprüfen! | ||
=== Sub-D-37 Verbindungen === | === Sub-D-37 Verbindungen === | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | {{ : | ||
* Es gibt drei " | * Es gibt drei " | ||
Line 101: | Line 100: | ||
^ Pin in Sub-D-37 | ^ Pin in Sub-D-37 | ||
^ Aufgabe | ^ Aufgabe | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
=== Labelling of the NTC´s === | === Labelling of the NTC´s === | ||
- | * Seitenansicht | + | * Seitenansicht: {{ : |
- | {{: | + | {{: |
- | * Oberansicht | + | * Oberansicht: {{ : |
- | {{: | + | {{: |
=== Pictures === | === Pictures === | ||
Line 151: | Line 154: | ||
+ | === Erster Plan === | ||
+ | {{: | ||
+ | * Seitenansicht | ||
+ | {{: | ||
+ | * Oberansicht | ||
+ | {{: | ||