meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
groups:mg:newmgmember [2016/08/31 09:28] – created ssauergroups:mg:newmgmember [2019/10/23 09:11] (current) fiene
Line 1: Line 1:
 ====== New by Mg ====== ====== New by Mg ======
  
-For printing:{{ :groups:mg:neu_bei_magnesium.docx |}}+Deutsche Version:{{ :groups:mg:neu_bei_magnesium.docx |}}\\ 
 +English version: {{ :groups:mg:neu_bei_magnesium_english.docx |}}\\
  
-Neu bei Magnesium?  Hier ein paar Tipps: 
-• Mit deinem Betreuer musst du einen Rundgang mit dem „Laufzettel“ durch das Institut machen.  An einigen wichtigen Stationen (Sekretariat, Werkstatt, Kaffeemensch, Admin…) holst du dir eine Unterschrift. Wenn alles unterschrieben ist, gibst du den Zettel wieder ab und erhältst bei Herrn Schramm (Raum E204) deine E-Mail-Adresse.  Am Ende deiner Zeit am Institut musst du noch einmal  mit einem anderen Laufzettel herum. 
-• Melde dich bei Herrn Scholz für eine allgemeine Sicherheitsbelehrung und bei Herrn Kovacev für eine Laserschutzeinweisung an. In Atomlabor (oben) und Resonatorlabor (unten) brauchst du noch eine laborspezifische Einweisung, die im roten Sicherheitsbuch des Labors festgehalten wird. Wichtig! Ohne diese Belehrungen darfst du nicht ins Labor. 
-• Auf der Institutswebsite gibt es unter Profile>Saftety die Brandschutzordnung und das Sicherheitsmerkblatt zum Herunterladen. Diese muss man zur Kenntnis genommen haben. 
-• Frage deinen Betreuer, wo du die „Gefährdungsbeurteilung“ unterschreiben kannst. 
-• Bei Herrn Scholz holst du dir gegen 30€ Kaution einen Transponder („Pieper“).  
-• Hast du einen Instituts-PC? Dann holst du dir die Software Open AFS und Network Identity Manager. Damit meldest du dich im Netzwerkspeicher an. Die Zugangsdaten gibt es beim Netzwerkadmin der Gruppe, z.Z. Dominika Fim. 
-• Schreib je eine Mail mit deiner Institutsadresse an folgende Personen und bitte um Aufnahme in die wichtigsten Verteiler: 
-o schlippert@iqo.uni-hannover.de -> Mailverteiler „AG Rasel“ und „PizzaBierSeminar“ 
-o faber@iqo.uni-hannover.de -> „Ertmergroupies“  
-o huenitzsch@iqo.uni-hannover.de -> allg. Institutsverteiler 
-o goeldner@iqo.uni-hannover.de -> Adressbuch von Fr. Goeldner-Pauer 
-• Gibt es für dich antistatische Laborschuhe? Frag, ob es für dich sinnvoll ist, welche anzuschaffen. 
-Informationen: 
-• Der letzte, der das Büro verlässt, schließt Fenster und Bürotür. Abends wird die Tür abgeschlossen und das Licht gelöscht. Die Labortür wird immer geschlossen gehalten, das Licht bleibt im Labor auch nachts an! Beim Verlassen des Arbeitsplatzes muss der PC gesperrt werden (Windows+L). 
-• Unter \\afs\iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Dokumente\Türschilder  gibt es die Türschilddatei, wo du deinen Namen mit angeben kannst (Faustregel: wenn geplant ist, dass du mind. 1 Jahr bei Magnesium bleibst.) Vorher die Schriftarten im Schriftart.zip installieren. 
-• Alle ab Master sollten sich täglich über die neuesten erschienenen Paper für das Themengebiet Atom Optics  informieren: http://arxiv.org/list/physics.atom-ph/recent 
-• Im Windows Explorer \\printserv eingeben und auf Drucker doppelklicken, um diese zu installieren. Für uns relevant sind pubcp1 (Farbe) und pubbw4 (SW). 
-• Sofware gibt es im AFS-Netzwerk  und im Softwareschrank. Im besagten Schrank ist auch einen Aktivierungscode für MS Office, der aus rätselhaften Gründen noch funktioniert. 
-• Im IQwiki ( \iqwiki im Browser) gibt es den Abschnitt Research Groups>Magnesium. Dort bitte einmal umsehen. Einige veraltete Informationen, z.B. zu Software und Druckern gibt es noch im Vorgänger Twiki (\twiki). 
-• Urlaub: immer im wöchentlichen Gruppenmeeting oder mit allen PhD’s absprechen. Danach in den Online-Kalender eintragen; Infos dazu sind im IQwiki im Magensium-Bereich. 
-• Im Ordner …\magnesium\dokumente befinden sich die Urlaubs- und Dienstreiseanträge. 
-• Mensakarten gibt’s gegen 5 € Kaution im Erdgeschoss der Mensa.  
-• Unter …\magnesium\Bestellungen gibt es eine Anleitung fürs Bestellen. 
-• Elektronik: Alles was du reparierst oder baust muss von einem Elektronikfachmann (Kai-Martin Knaak, Thijs, Hossain, Wolfgang B.) kontrolliert werden. 
-Besonderheiten für PhD’s: 
-o Möchtest du dich einschreiben als Student? 
-o Projektskizze schreiben 
-o Promtionsvereinbarung machen 
-Besonderheiten für FWJler:  
-o Du bekommst einen Umschlag beim Betreuer mit einer Bescheinigung, der dich auch für die Studentenpreise berechtigt. 
-o den Urlaubsantrag vor dem Einreichen noch beim Betreuer abzeichnen lassen. 
-o Wenn du Dienstreisekosten einreichst, immer das ausgefüllte Dokument Mitteilungsverordnung mit abgeben. (\\afs\iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Ehemalige Mitarbeiter\Felix Kegler\Dokumente und Schilder\Mitteilungsverordnung) 
-o Wichtige Unterlagen für FWJler (vorallem Organisatorisches) gibt es im AFS unter common/FWJ. Bitte zuerst die README-Datei  dort lesen. 
-Besonderheiten Hiwi: 
-o Hiwi-Studen jede Woche im richtigen PDF-Dokument eintragen und an d.huenitzsch@iqo.uni-hannover.de senden mit cc an deinen Ansprechpartner im MG-Team 
  
 +Here are some tips:\\
 +  * You need to do a tour with your advisor through the institute with the “Laufzettel”. At some important stages, you need to get signatures (administration, workshop, coffee person, admin…). If everything is signed, you hand in the paper and receive your E-Mail-account from Mrs. Kaisik (room E204). At the end of your time at the institute, you need to do the same with a different paper.
 +  * Report to Mr. Scholz for a general safety instruction and to Mr. Kovacev for a laser protection orientation. At the nuclear laboratory (upstairs) and the resonator laboratory (downstairs) you need an orientation specific for the laboratories, which is marked in the red safety book of the laboratory afterwards. Important! Without this indoctrination you can’t enter the laboratory!
 +  * There are the fire safety regulations and the safety handout on the website of the institute under profile>safety for downloading. These need to be taken note of!
 +  * Ask your advisor where you can sign the “Gefährdungsbeurteilung”.
 +  * Get your Transponder („pieper“) for a 30€ deposit from Mrs. Kaisik.
 +  * Do you have a PC from the institute? Get the software Open AFS and Network Identity Manager. With this you can log in to the network storage. You get the access data from the network admin, which is Dominika Fim at the moment.
 +  * Write an E-Mail with your institute address to the following people and ask for enrollment to the most important mailing lists:
  
-Erstellt 2016 von FWJler Felix Kegler+o schlippert@iqo.uni-hannover.de -> Mailverteiler „AG Rasel“\\ 
 +o faber@iqo.uni-hannover.de -> „Ertmergroupies“ \\ 
 +o huenitzsch@iqo.uni-hannover.de -> general institute mailing list\\ 
 +o goeldner@iqo.uni-hannover.de -> address book of Fr. Goeldner-Pauer\\ 
 +o       frye@iqo.uni-hannover.de -> „PizzaBierSeminar“\\ 
 +  * Do you need antistatic laboratory shoes? Ask if it’s useful for you to get some.\\ 
 + 
 +==== Information: ==== 
 +  * The last person, who leaves the office, closes the windows and the door. In the evening the door has to be looked and the light switched off. The door of the laboratory needs to be closed at all times and the light stays switched on all the time, even at night! When you leave your workplace you have to lock your computer (Windows + L)! 
 +  * Under \\afs\iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Dokumente\Türschilder  you find the door plate, where you put your name in (only if you plan to stay one year).  
 +  * Everybody from Master should inform themselves daily about the newest papers for the topic Atom Optics: http://arxiv.org/list/physics.atom-ph/recent 
 +  * Type in \\printserv  in Windows Explorer and double-click on printer to install them. Relevant for us are pubcp1 (color) and pubbw4 (black-white). 
 +  * Software can be found in the AFS-network and in the cabinet for software. There you can also find an activating code for MS Office, which still works mystifyingly. 
 +  * At the IQwiki (type in \iqwiki in the browser) you find the segment Research Groups>Magnesium. Please take a look around there. Some outdated information (Software, printers…) are still in the old version Twiki (\twiki). 
 +  * Vacation: always clarify in weekly group meetings or with all PhD’s. After that you have to put it in the calendar; information for this are in the IQwiki. 
 +  * In the folder …\magnesium\dokumente you find the vacation and the business trip request forms. 
 +  * For a 5€ deposit you get a Mensacard at the ground-floor of the Mensa. 
 +  * In the folder …\magnesium\Bestellungen you find an instruction for ordering. 
 +  * Electronics: everything you fix or build has to be controlled by a professional in electronics (Kai-Martin Knaak, Thijs, Hossain, Wolfgang B.\\ 
 + 
 +====Specifics for PhD’s:==== 
 +  * You want to enroll as a student? 
 +  * Write a project outline 
 +  * Make a doctorate agreement \\ 
 + 
 +====Specifics for FWJler:==== 
 +  * You get an envelope from your advisor with a certification, which allows you to eat for employee conditions. 
 +  * Your vacation request form needs to be signed by your advisor before it’s handed in. 
 +  * If you hand in charges of a business trip, always hand in the filled in document Mitteilungsverordnung as well(\\afs\iqo.uni-hannover.de\projects\magnesium\Ehemalige Mitarbeiter\Felix Kegler\Dokumente und Schilder\Mitteilungsverordnung) 
 +  * Important documents for FWJler (especially organizational matters) are in the AFS under common/FWJ. Please read the README-file there first.\\ 
 + 
 +====Specifics Hiwi:==== 
 +  * Hiwi-students need to fill out the right PDF-document and sent it to d.huenitzsch@iqo.uni-hannover.de and to your reference person from the Mg-Team in cc.\\ 
 + 
 + 
 +Erstellt 2016 von FWJlern Pia & Felix